Einblick in unsere Produktion
Weibel seit 1913 – Die älteste Bäckerei in Willisau
1913 | Gründung der Bäckerei Weibel an der Bahnhofstrasse 19 in Willisau durch Alfred Weibel |
1992 | Eröffnung Café Weibel in Willisau mit Selbstbedienung |
1999 | Mirjam und Hans Weibel-Furrer übernehmen die Willisauer Traditions-Bäckerei in der 5. Generation |
2001 | Neu 365 Tage offen |
2003 | Umbau Verkaufsgeschäft Willisau mit Erweiterung Wintergarten |
2007 | WEIBEL, Bäckerei-Konditorei-Café eröffnet an der Bahnhofstrasse 42 in Sursee ein weiteres Verkaufsgeschäft mit angegliedertem Café |
2010 | Weibel mit dem "Best of Swiss Gastro 2010" ausgezeichnet |
2011 | AG-Gründung mit Sitz in Sursee "My Weibel AG" |
2013 | Jubiläumsjahr "Ganz Hundert" |
2014 | Umbau und Modernisierung der Produktion in Willisau |
2015 | Umbau und relaunch des Verkaufsgeschäftes Sursee |
2018 | Umbau Café und Laden in Willisau |
Unsere Geschichte
1913 legten zwei Weibel-Brüder aus Schongau herkommend, den Grundstein für das heutige Geschäft. Der eine Bruder war Müller, während der andere gelernter Bäcker war. Beide machten sich selbst¬ständig und auf diese Weise begann die Geschichte der Bäckerei Weibel. Was die Väter begonnen haben, führten die Söhne jeweils weiter und so ist der heutige Inhaber, Hans Weibel, bereits in 5. Generation in Willisau tätig.
Als gelernter Bäcker-Konditor mit Meisterdiplom führt er gemeinsam mit seiner Ehefrau seit bald 2 Jahrzehnten die Weibel-Betriebe. Mit einer kaufmännischen Ausbildung ergänzt Mirjam Weibel das erfolgreiche Duo ideal.
Nach jahrelanger Geschäftstätigkeit am Produktionsstandort in Willisau, kam bei Weibels der Wunsch nach mehr auf. Per Zufall entdeckten sie den heutigen Standort in Sursee und schnell wurde klar, dass dort, an der Bahnhofstrasse 42, eine zweite Weibel- Bäckerei entstehen soll. Allen Skeptikern zum Trotz, getreu nach ihrem Motto «Stehen bleiben ist Rückschritt» betreiben Hans und Mirjam Weibel heute ebenfalls erfolgreich das Geschäft in Sursee. Rückblickend erwies sich der mutige Schritt als richtige Vision und mit ausgeklügelter Logistik lassen sich die beiden Standorte optimal verbinden.
Sponsoring
Es ist uns wichtig, dass wir ihren Verein, ihre Stiftung oder ihren Event als Sponsor unterstützen dürfen. Um einen WIN-WIN-EFFEKT für beide Parteien zu erreichen, möchten wir ihnen gerne folgende Sponsoring-Vorschläge unterbreiten:
Sponsoring-Voraussetzungen
- Projekt/Anlass passt zur Geschäftsphilosophie von Weibel
- Projekt aus der Sparte Sport, Kultur, Soziales oder Natur.
- Nutzen für die Allgemeinheit erkennbar
- Bezug zum Kanton Luzern oder unserer Region.
- Dokumentation über Zweck oder Hintergrund des Projektes vorhanden.
- Weibel-Exklusivität bei bedeutenden Projekten.
- Zusicherung visueller Auftritt (Inserate, Festführer, Plakate, Tombola, Internet).
- Ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Gegenleistung.
- Aktiver Kunde bei Weibel
Event-Sponsoring
- Wir gewähren ihnen auf alle bestellten Produkte 20% Rabatt.
- Wir stellen ihnen für ihren Event unsere Gerätschaften wie Hot-Dog-Maschine, Iso-Behälter usw. bei intakter Rückgabe gratis zur Verfügung.
- Ab einem Warenwert von Fr. 150.− liefern wir ihnen die Bestellungen während unseren Öffnungszeiten auf Platz.
- Bei Grossanlässen sind wir via Natel für Nachlieferungen erreichbar.
- Wir stellen ihnen unser Logo als JPG-Datei für ihre Werbe-Aktivitäten zur Verfügung.
Jahres-Sponsoring
- Wir gewähren ihnen auf alle bestellten Produkte 20% Rabatt.
- Ab einem Brutto-Jahresumsatz von Fr. 5000.− erhalten sie von uns eine zusätzliche Rückvergütung von 5%.
- Wir stellen ihnen für Events unsere Gerätschaften wie Hot-Dog-Maschine, Iso-Behälter usw. bei intakter Rückgabe gratis zur Verfügung.
- Ab einem Warenwert von Fr. 150.− liefern wir ihnen die Bestellungen während unseren Öffnungszeiten auf Platz.
- Bei Grossanlässen sind wir via Natel für Nachlieferungen erreichbar.
- Wir stellen ihnen unser Logo als JPG-Datei für ihre Werbe-Aktivitäten zur Verfügung.
- Unsere Vereinbarung wird vertraglich festgehalten